Lernpfad C: Geodatendienste und MapServices

  • Was sind externe Kartendienste und worin liegen die Unterschiede?
  • Wie kann man in QGIS externe Kartendienste einbinden?
  • Worin liegen die Einschränkungen bei Kartendiensten?

Inhalt

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information

Fragen, Hinweise und Fehler kommen hier hin:

Stefan Germer (SGD Süd), 2023/07/27 14:34

Hallo,

der o.g. Link wurde serverseitig inzwischen geändert und hat jetzt den Zusatz „…_topplus_open_p50“. Gilt analog auch für die anderen Maßstäbe.

Schöne Grüße S. Germer

Maren Pussak, 2023/04/27 15:58

Wie kann man OSM-Karten (in brauchbar guter Auflösung) in QGIS laden?

Martin Höpke, 2023/06/12 14:11

OSM-Karten können in verschiedenen Stilen als WMS-Dienst, XYZ-Dienst (bereits installiert in QGIS) oder über die Erweiterung „QuickMapServices“ geladen werden. Allerdings ist OSM wie Google Maps & Co ein globaler Kartendienst, welcher die Karten nicht in der für Deutschland/Europa typischen Projektion liefert. Das Resultiert in schlechten Auflösungen und kleinen Schriften - da kann man nicht viel machen. Ein super Kartendienst für Deutschland/Europa ist TopPlusOpen1)! Der sollte alle Wünsche erfüllen.

Geben Sie Ihren Kommentar ein. Wiki-Syntax ist zugelassen:
X A A Q C