Metainformationen zur Seite
e-Mail Support
Wünschen Sie direkte Hilfe, so senden Sie mir eine e-Mail an mailto:support@map-site.de
Gut formulierte Fragen, auf die ich schnell reagieren kann, werde ich zeitnah beantworten! Alle anderen…
Lernplattform für OpenSource GIS
Sie befinden sich hier: Willkommen auf der map-site Lernplattform für Open Source GIS » Hilfe & Support » e-Mail Support
Wünschen Sie direkte Hilfe, so senden Sie mir eine e-Mail an mailto:support@map-site.de
Gut formulierte Fragen, auf die ich schnell reagieren kann, werde ich zeitnah beantworten! Alle anderen…
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Noncommercial 4.0 International
Diskussion
Hallo Martin,
wir hatten in Reinhardsgrimma diesen Somemr den 2 tägigen QGIS-Kurs bei dir.
Frage zu Qfield: Zu einfahcen Vektorpunkten hatte ich bereits eine exiostierende Exceltabelle mit RW und HW wo auch alte Koordinaten bereits verorteter Punkte drin stehen. Jedoch werden beim Hinzufügen von neu angelegten Punkten keine Koordinaten in der Attributtabelle angezeigt, die Attributetabelle bleibt diesmal leer 'NULL'. Wie kann ich diese Felder der neu verorteten Punkten mit Koordinaten nachträglich füllen?
Gruß
Paul
Ja, leider werden die Spalten für die Koordinaten beim CSV-Import nicht mit in die Attributtabelle übernommen. Du erhältst die Koordinaten jedoch mit der einfachen Funktion:
$x
und$y
Du musst also mit dem Feldrechner jeweils eine neue Spalte in der Attributtabelle erstellen und die entsprechende Formel einsetzen (Also die neue spalteX
soll aufgefüllt werden mit dem Ausdruck$x
und das gleiche mitY
). Sollten später auch weitere Geometrien hinzukommen oder vorhandenen verschoben werden, so macht es Sinn, die neu angelegte Spalte als „virtuelles Feld“ zu erzeugen (im Feldrechner den entsprechenden Haken setzen) - Diese aktualisiert sich selbstständig.