Metainformationen zur Seite
Versionierung & Entwicklung
QGIS wird seit 2002 kontinuierlich weiter entwickelt. Seit Version 2.0 (September 2013) wird QGIS immer in jeweils 3 laufenden Versionen angeboten:
Bezeichnung | Zielgruppe | Turnus | Aktuell |
---|---|---|---|
Long Time Release (LTR) | Unternehmen, Behörden und Einrichtungen | jährlich im Oktober | 3.16.x „Hannover“ |
Latest Release (LR) | Anwender mit Bedürfnis nach den neusten Funktionen | Quartalsweise | 3.18.x |
Master oder Development Version | Entwickler, Tester und extrem ungeduldige Anwender | Nächtlich | 3.19 |
Alle QGIS Splash-Screens seit Version 0.10 finden sich hier: https://github.com/pigreco/splash_screen_QGIS/tree/master/splash_QGIS
Details zur Versionierung und den Veröffentlichungen QGIS Download und Installations-Instruktionen
Release-Plan - ein Blick in die Zukunft
Ereignis | Aktuell | Langfr. Repos | Freeze | Datum | Woche | Wochen |
---|---|---|---|---|---|---|
LTR/PR | 3.16.0 | 3.10.11 | 2020-10-23 | 43 | 4 | |
PR | 3.16.1 | 3.10.12 | 2020-11-20 | 47 | 4 | |
PR | 3.16.2 | 3.10.13 | 2020-12-21 | 52 | 4 | |
PR/FF | 3.16.3 | 3.10.14 | 3.17 | 2021-01-15 | 3 | 5 |
LR/PR | 3.18.0 | 3.16.4 | 2021-02-19 | 8 | 4 | |
PR | 3.18.1 | 3.16.5 | 2021-03-19 | 12 | 4 | |
PR | 3.18.2 | 3.16.6 | 2021-04-16 | 16 | 4 | |
PR/FF | 3.18.3 | 3.16.7 | 3.19 | 2021-05-14 | 20 | 5 |
LR/PR | 3.20.0 | 3.16.8 | 2021-06-18 | 25 | 4 | |
PR | 3.20.1 | 3.16.9 | 2021-07-16 | 29 | 4 | |
PR | 3.20.2 | 3.16.10 | 2021-08-13 | 33 | 4 | |
PR/FF | 3.20.3 | 3.16.11 | 3.21 | 2021-09-10 | 37 | 6 |
LTR/PR | 3.22.0 | 3.16.12 | 2021-10-22 | 43 | 4 | |
PR | 3.22.1 | 3.16.13 | 2021-11-19 | 47 | 4 | |
PR | 3.22.2 | 3.16.14 | 2021-12-17 | 51 | 4 | |
PR/FF | 3.22.3 | 3.16.15 | 3.23 | 2022-01-14 | 3 | 5 |
LR/PR | 3.24.0 | 3.22.4 | 2022-02-18 | 8 | 4 | |
PR | 3.24.1 | 3.22.5 | 2022-03-18 | 12 | 4 | |
PR | 3.24.2 | 3.22.6 | 2022-04-15 | 16 | 4 | |
PR/FF | 3.24.3 | 3.22.7 | 3.25 | 2022-05-13 | 20 | 5 |
LR/PR | 3.26.0 | 3.22.8 | 2022-06-17 | 25 | 4 | |
PR | 3.26.1 | 3.22.9 | 2022-07-15 | 29 | 4 | |
PR | 3.26.2 | 3.22.10 | 2022-08-12 | 33 | 4 | |
PR/FF | 3.26.3 | 3.22.11 | 3.27 | 2022-09-09 | 37 | 6 |
LTR/PR | 3.28.0 | 3.22.12 | 2022-10-21 | 43 | 4 | |
PR | 3.28.1 | 3.22.13 | 2022-11-18 | 47 | 4 | |
PR | 3.28.2 | 3.22.14 | 2022-12-16 | 51 | 4 | |
PR/FF | 3.28.3 | 3.22.15 | 3.29 | 2023-01-13 | 3 | 5 |
(Stand 20.01.2021)
Entwicklung
QGIS wird entwickelt von Freiwilligen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Dabei stehen ganz unterschiedliche Interessen im Hintergrund. Da QGIS und GIS-Software Allgemein fachübergreifend ist, stammen Entwickler und Förder aus den unterschiedlichsten Bereichen: Forschung, Raumplanung, Umweltschutz, Forst und Landwirtschaft, Logistik…
Die Zentrale der Entwicklung von QGIS ist - wie für viele OpenSource-Projekte - die Software-Entwicklungsplattform GitHub Hier laufen alle Fehlerberichte (Bug Report) und Funktionswünsche (Feature Request) zusammen.
Anfang 2019 ist QGIS vom Redmine-Project-Management zu GitHub umgezogen.
Nutzen Sie die Entwicklerplattform um Fehler zu melden oder Wünsche zu äußern! So können Fehler schnell beseitigt und der Wunsch nach neuen Funktionen von den Entwicklern erhört werden - OpenSource lebt davon!
Finanzierung
Das QGIS Projekt finanziert sich ausschließlich über Förderer, Spenden und Finanzierungen. Damit werden Serverkosten, Entwicklertreffen und externe Entwickler und Programmierer sowie das Kernentwicklerteam bezahlt.
Liste der Förderer, Entwickler und Sponsoren
Aktualisiert: 2021/01/24 01:15
Fragen, Hinweise und Fehler kommen hier hin:
Ist der Umstieg von Version 3.10 auf 3.16 ein Update, das Einstellungen und Plugins erhält oder fängt man wieder bei Null an (so wie bei 2.18 → 3.10)?
Ein Wechsel von einer QGIS3.x-Version zu einer QGIS3.x-Version ist unproblematisch. Die Nutzereinstellungen und Plugins etc. bleiben erhalten und werden „mit übernommen“. Selbst das vorherige Deinstallieren einer QGIS-Installation wirkt sich nicht auf die Nutzereinestellungen aus.