Metainformationen zur Seite
QGIS Aufbaukurs (Mai 2022)
Willkommen im Kursbereich des Bildungscampus Stadtroda
Hier werden Ihre Fragen zusammen gefasst und die Handouts zu den jeweiligen Schulungstagen erstellt. Die regulären Kursinhalte QGIS Basic und QGIS Advanced sind offen und finden Sie in der linken Navigation.
Haben Sie Wünsche oder Anregungen, so verwenden Sie die Diskussion am Ende der Seiten.
Informationen
Datum | Zeit | Dauer | Kurs | Ort | Todo's & Handout | |
---|---|---|---|---|---|---|
Tag I: | Mi. 18.05.22 | 09:00 bis 16:00 Uhr | 6+1h | Aufbau / Advanced | Bildungscampus Stadtroda | Todo's & Handout |
Tag II: | Do. 19.05.22 | 08:00 bis 15:00 Uhr | 6+1h | Aufbau / Advanced | Bildungscampus Stadtroda | Todo's & Handout |
Erweiterungs-Empfehlungen
Meine persönlichen Erweiterungs-Empfehlungen für Sie sind:
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
Search Layers | Layerübergreifendes Suchen und Filtern |
QuickMapServices | Kartendienste alà Google & Co einbinden |
Inspire Sachsen/Thüringen | ALKIS-Dowloader für Sachsen und Thüringen (DXF/GPKG-Export) |
QuickOSM | OSM-Daten komfortabel herunterladen |
Autosaver | Automatisches Speichern (mit Vorsicht zu verwenden!) |
Group Stats | Gruppenstatistiken und Pivot-Tabellen |
Data Plotly | Statistiken, Grafiken, Diagramme erstellen |
Verwendete Tools
Tools, welche nur über die Werkzeugkiste oder die Indexsuche erreichbar sind:
Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Geometrien reparieren | repariert offensichtliche Geometriefehler |
Shapedateien reparieren | repariert oder ergänzt einem Shapefile die SHX-Datei |
Puffer | Puffer um Punkte, Linien oder Flächen zeichnen |
Verschneiden | Zwei Layer räumlich miteinander verschneiden |
Nach Position… | auswählen, extrahieren, verknüpfen |
Layer verpacken | Auswahl an Layern (Daten) aus unterschiedlichen Quellen und Formaten in ein GeoPackage verpacken |
Verktorlayer teilen | Komplexe, mehrschichtige Layer teilen |
Vektorlayer zusammenführen | Mehrere Layer zu einem Layer zusammenführen |
Linksammlung
…Links, welche im Kurs zur Sprache kamen sind:
Bezeichnung | Kategorie | Beschreibung | Link |
---|---|---|---|
Open Data Sachsen | Website | Hier erreichen Sie die freien Geodaten des Landes Sachsen | https://geodaten.sachsen.de/ |
DWD-Geodienste | Website | Verzeichnis an WMS/WFS-Diensten vom Deutschen Wetterdienst | https://www.dwd.de/DE/leistungen/geodienste/geodienste.html |
Geoportal Thüringen | Website | Geodatenportal für Thüringen | https://www.geoportal-th.de/de-de/ |
TopPlusOpen | WMS-Dienst | Aktuelle, amtliche topographische Karte von Deutschland und Europa | https://sgx.geodatenzentrum.de/wms_topplus_open |
BORIS WFS | WFS-Dienst | Bodenrichtwertinformationssystem als WFS-Dienst (Vektoren) | https://www.geoproxy.geoportal-th.de/geoproxy/services/boris/vBORIS_simple_wfs |
BfN: Schutzgebiete | WFS-Dienst | Schutzgebiete Natura 2000 | https://geodienste.bfn.de/ogc/wfs/schutzgebiet?VERSION=2.0.0 |
Handout Tag I
-
- Abfrageergebisse-Fenster (auf 'Layerauswahl' gesetzt)
- Layereigenschaften: 'Anzeige' geändert
- Vektorlayer teilen/zusammenführen (BORIS nach 'Stichtag' geteilt)
- Vektorlayer verpacken
-
- Am Beispiel „Hauskoordinaten Thüringen“: https://geoportal.geoportal-th.de/hausko_umr/HK-TH.zip
-
- Am Beispiel: Flächennutzungsplan Betonwerk Hainbücht
Neue Layer erzeugen und digitalisieren
Todo's & Handout Tag II
Mix aus verschiedenen Themen aus QGIS-Advanced
-
- Frage: „Rasterlayer teilen“ → Reklassifikation
-
- Frage: „Geländeprofile erzeugen“ → Plugin: Profile Tool
Microworkshop!
Projekt erzeugen
- Projektverzeichnis anlegen
- Projekt abspeichern & Projekteigenschaften setzen
Basiskarten einladen und gruppieren
- DOP Thüringen
- TopPlusOpen
- Hybrid aus beiden erzeugen (Multiplizieren)
Mögliche Wege: WMS-Dienste laden, bereits vorhandene *.qlr verwenden oder über das Geoportal physisch herunterladen
ALKIS Daten für Stadtroda beschaffen (und in GPKG abspeichern)
- ALKIS Fluren (Tip: SQL Abfrage: SELECT * FROM Flurstueck WHERE gemeinde = 'Stadtroda')
- ALKIS KatasterBezirk (Tip: SQL Abfrage: SELECT * FROM KatasterBezirk WHERE gemeinde = 'Stadtroda')
- ALKIS Nutzung und ALKIS Gebäude (Tip: Auswählen und Auswahl speichern)
Tip: 'Layer verpacken' oder Drag'n'Drop-Import im Browser
Mögliche Wege: Download über Geoportal, WFS-Abfrage oder den freundlichen Dozenten fragen
Flächen berechnen und Flächendifferenzen ermitteln
- Flächen für Flurstücke errechnen (als Attribut oder als Virtuelles Feld)
- Flächendifferenz für Flurstücke errechnen (Attribut Tatsächliche Fläche - Buchfläche)
- Ergebnis visualisieren: Zuwachs: ROT - Abnahme: BLAU - Gleich: Grün 1)
- Ergebnis als Excel-Tabelle exportieren (BONUS: mit Zusammengesetzter Flurstücksnummer s.U.)
- BONUS: Beschriften mit Zuwachs/Abnahme in %
- Lösung: round(100-(100*„flaeche“)/$area,2)
Verschneidung
- Flurnutzung in Fluren schreiben
- BONUS: Zusammengesetzte Flurstücksnummern (concat, virtuelles Felder) in Gebäude schreiben
Mögliche Wege: 'Verschneidung', 'Attribute nach Position zusammenfügen', Ausdruck: 'Aggregate'
Räumliche Auswahl
- Alle Fluren, die an ein 'Fließgewässer' grenzen
- Alle Gebäude, die in einer Flur liegen, welche NICHT an 'Straßenverkehr' grenzen
- Ergebnisse extrahieren als neuen Layer
Mögliche Wege: 'Nach Position auswählen' + Export, 'Nach Position extrahieren' oder QGIS-Ausdruck: 'overlay_touches'
BONUS: Bufferanalyse
- Alle Gebäude, welche in 100m Entfernung zur Roda liegen
- Alle Fluren, welche nicht in 100m Entfernung liegen
Mögliche Wege: 'Buffer' + 'Nach Position wählen' oder QGIS-Ausdruck: 'overlay_interesects'
Layer und Tabelle verknüpfen
- Layer Gebäude mittels „oid“ mit Kategorie.xlsx verknüpfen
- Ergebnis kategorisiert darstellen
PS: Die Kategorie ist eine Zufallszahl und demnach nutzlos übrigens erzeugt mit dem QGIS Ausruck: rand(1,10)
Druckzusammenstellung & Atlas
- Atlas nach Katasterbezirk erzeugen
Diskussion
AVE = AutoCAD-Visualisierung-Erweiterung; AutoCAD Visualization Extension